Unternehmensmitglieder


Verbandsmitglieder
Medienpartner



Wettbewerb & Jury
Nachhaltigkeit gewinnt
Wettbewerbsprozess 2024
Der Wettbewerbsprozess beginnt im März 2024.
Informieren Sie sich auf der Website über die Teilnahmebedingungen zu den ausgeschriebenen Kategorien. Füllen Sie bis Mai 2024 das Online-Formular für die Kurzbewerbung aus.
Die Jury prüft die Kurzbewerbungen und lädt auf dieser Basis zu einer Vollbewerbung ein, die bis August 2024 eingereicht werden muss. Bei Bedarf bietet die Jury ein Coaching für diesen Prozess an. Die Jury beurteilt die Vollbewerbungen und selektiert daraus die FinalistInnen (Shortlist).
Die FinalistInnen präsentieren ihre Initiative der Jury im Herbst 2024. Anschliessend berät die Jury über die Gewinner des Eco Performance Awards 2024.
Auf einer exklusiven Preisverleihung im November 2024 werden die Gewinner des Awards prämiert. Alle Shortlist-Kandidaten werden zu diesem Event eingeladen.

Ausschreibung für Bewerbungen
Teilen Sie das Dokument mit allen, die es verdient haben, Eco Performer zu werden.
Kategorien und Teilnahmebedingungen
-
Eine klare Bezugnahme auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit sowie ein Bezug zum Strassengüterverkehr (z.B. multimodale Verkehre, Value Added Services, etc.) sind obligatorisch.
-
Die Teilnehmenden haben eine Geschäftsstelle in Europa.
-
Die eingereichten Konzepte und Projekte müssen in der Praxis umgesetzt worden sein.

Großunter-nehmen
​​​
-
Eine Dispositionshoheit über eine Lkw-Flotte ist obligatorisch.

Kleine und mittel-ständische Unternehmen
​​
-
Eine Dispositionshoheit über eine Lkw-Flotte ist obligatorisch.

Start-ups
​​
-
Start-ups dürfen nicht älter als fünf Jahre sein, müssen hoch-innovative Ideen und ein stetiges Wachstum aufweisen, benötigen aber keine Dispositionshoheit über eine Lkw-Flotte.

Digitale Innovation
​​
-
Diese Kategorie honoriert honoriert besonders nachhaltige, digital gestützte Lösungen und Transformations-prozesse. Die Kategorie richtet sich explizit an Anbieter von Software, es ist keine eigene Flotte vorausgesetzt.
Jury
The careful checking of incoming concepts is carried out by an experienced specialist jury. The jury of experts consists of of respected members from different practical backgrounds and the scientific sector. The winners of the Eco Performance Awards are selected according to detailed evaluation criteria. The composition of the expert jury 2024 is shown below

Dr. Werner Andres
Head of Road Safety Department
​Federal Association of Road Haulage, Logistics and Disposal (BGL) e.V.

Dr.-Ing. Guido Herale
Head of Supply Chain Management & Logistics Europe
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Matthias Jung
Abteilungsleiter Motion – Innovation in Mobilität und Logistik
R+V Allgemeine Versicherung AG

André Kirchhofer
Vizedirektor
​
Schweizerischer Nutzfahrzeugverband ASTAG

Stephan Kösling
Head of Strategy and Business Development
Toll Collect GmbH
​

Volker Möller
CEO
​
Xplanis Deutschland GmbH

Andreas Müller
Publisher and Editor
Loginfo24

Uwe Nestel
Executive Board​
​
​SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Süd eG

Markus Olligschläger
Managing Director
​
Federal Association for Economy, Transport and Logistics (BWVL) e. V.

Josef Perisa
Executive Board
Transcoop09 AG

Andreas Schumann
Vorsitzender
​
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Initiators & Partners
The Eco Performance Award as an independent seal of quality is funded by the consortium of Eco Performance Award Partners.
​
Rooted in a cooperation with the Institute of Supply Chain Management at the University of St. Gallen, a professional assessment and evaluation of all received application concepts is guaranteed thanks to extensive know-how and expertise.
​
The Eco Performance Award has been able to acquire a strong partner base consisting of renowned partner companies, organisations and associations. Bringing in their industry and market knowledge, this valuable network provides the Eco Performance Award with valuable stimuli and promotes its establishment at international levels.
